Weiterentwicklung mangels Interesse eingestellt.

 

Angeregt durch eine Diskussion im Bogensport Forum habe ich einmal angefangen eine Trefferaufnahme per Smartphone zu schreiben.

Ideal wäre eine intefration in bestehenden Auswertesysteme. Entsprechende Anfragen laufen bereits bei den Entwicklern dieser Systeme.

Da mir mein Heimatverein irgendwie abhanden gekommen ist wäre eine Testmöglichkeit im Rhein-Main Gebiet sehr gut, einfach melden wenn Interesse besteht.

 

Achtung,

die Anwendung ist noch nicht im Wettkampf getestet und enthält mit Sicherheit noch ein paar Bugs.

 

 

Einfach mal mit dem Smartphone den QR Code scannen. Da über das Web kein Zugriff auf den Websocket Server möglich ist werden keine Ergebnisse übertragen.

 

PureScore

 

oder

 

qrcode


PureScore erlaubt das Erfassen der Ergebnisse per Smartphone und stellt eine Datei zu Einlesen in bestehende Auswertesysteme zur Verfügung.

 

Die Kommunikation erfolgt über einen lokalen Webserver und einen lokalen Websocket Server.

Beide Server befinden sich im lokalen Netzwerk.

In der aktiuellen Testumgebung verwende ich den Webserver von Nginx. Die Konfiguration beschränkt sich auf 2 Einträge in der nginx.conf.

 

server {
listen 81;
server_name localhost;

 

einmal der Port "listen 81" auf welchem der Server läuft. Port 80 ist in den meisten Fällen bereits in Verwendung und kann durch Nginx nicht geöffnet werden.

 

location / {
root html;
index pureclient.html;

 

und der Verweis auf die Startdatei "index pureclient.html;"

 

 

PureControl

 

 

SocketServer

 

0;1;3;A;Zimmermann;Irmgard;X;X;X;X;X;X;60;6;6;0;
1;1;3;B;Jöcker;Robin;X;X;X;X;X;X;60;6;6;0;
2;1;3;C;Neumann;Jens;X;X;X;X;X;X;60;6;6;0;
3;1;3;D;Selbach;Jörg;X;X;X;X;X;X;60;6;6;0;

Start der Anwendung im Browser und Eingabe der Scheibennummer.

Start

 

Sobald die Verbindung hergestellt ist werden die Basisdaten übertragen und ein eindeutige ID vergeben.

 

Start1

 

Wenn die Kopfdaten grün hinterlegt ist besteht eine Verbindung zum Auswerteserver.

Die Ergebnisse können unabhängig davon erfasst werden. Nachdem die maximal Anzahl der Ergebnisse erreich ist wird die weitere Eingabe gesperrt und das Gesamtergebnis der Passe angezeigt. Die Datenübetragung kann erst gestartet werden wenn die notwendigen Eingaben erfolgt sind. Wenn alle Ergebnisse einer Passe erfolgreich übertragen sind wird zur nächsten Passe gewechselt.

 

Start2

 

Start3

 

 

 

STart8

 

Bei Unterbrechung der Datenverbindung wechselt der Hintergrund auf rot.

 

STart5

 

Über den Button "Passe" kann die Verbindung wieder hergestellt werden.

 

STart6

 

Sobald alle Ergebnisse eines Durchgangs übertragen sind wird die Anwendung beendet.

 

STart7

 

 

You have no rights to post comments

Aktuell sind 20 Gäste und keine Mitglieder online